Prüfung von Hochspannungsprodukten
Bei High Voltage Potting & Coating (HVPC) werden alle Standardprüfungen aus der analogen Elektronik wie Pulse, Induktion und Isolation durchgeführt. Darüber hinaus können Sie uns auch für spezifische Hochspannungstests kontaktieren. Diese Tests werden mit kalibrierten Geräten in einem Hochspannungssicherheitsraum durchgeführt. Wir bieten auch die Möglichkeit, Hilfskreisläufe aufzubauen, zusätzliche Umweltprüfungen durchzuführen und Produktspezifikationen zu erstellen.
Die Prüfung Ihres Produkts ist wichtig, um Sicherheit und Qualitätssicherung zu gewährleisten. Die Prüfung Ihres Produkts kann Teil eines Entwicklungsprozesses sein, der vollständig vom HVPC durchgeführt wird, aber Sie können sich auch an uns wenden, um nur Ihr Produkt prüfen zu lassen.
Partial Discharge (PD)-Messung
Die Partial Discharge (PD)-Messung, im Deutschen auch „Messung der Teilentladung“ oder PD-Test genannt, ist wichtig, um Erkenntnisse über die Zuverlässigkeit der Hochspannungselektronik zu gewinnen. Dies ist für kritische Anwendungen wie Hochspannung auf Flexlayern und Impuls-Transformatoren erforderlich.
Partial Discharge-Messungen sind zerstörungsfreie Prüfungen, um einen Einblick in die Qualität des Produkts zu erhalten. Im Gegensatz zum Burn-In-Test gibt die Anzahl der Teilentladungen einen Einblick in das Hochspannungsverhalten. HVPC hat mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Zersetzung von PD-Verhalten. Mit jedem neuen zu testenden Produkt muss eine Historie aufgebaut werden, um das normale Verhalten abzubilden.
HVPC hat verschiedene Messaufbauten für PD im Haus. Bei Produkten, die mit Gleichstrom betrieben werden, wird häufig DC gemessen. Diese Messung wird in der Regel in 2 Stufen gemessen, nämlich zu Beginn und nach einer definierten Zeit. Die letzte Messung zeigt an, ob das Verhalten stabil ist.
Wir bieten auch Wechselstromtests (AC) an, die in kürzerer Zeit zeigen, ob ein Produkt gut ist. Natürlich muss das Produkt dafür geeignet sein, genau wie der Messaufbau selbst.
Darüber hinaus gibt es Variationen, denken Sie an bestimmte Hochlauf-/Rücklaufszenarien. Auch hier kann die HVPC von Bedeutung sein und die richtigen Produkte auswählen, die die Hochspannungsanforderungen erfüllen.
HPVC ist eines der wenigen Unternehmen, das Partial Discharge-Messungen an Hochspannungsnetzteilen durchführt.
Burn-in Tests
Burn-In-Tests sind Tests, bei denen das Produkt über einen längeren Zeitraum einer bestimmten Spannung mit einer bestimmten Belastung ausgesetzt wird. Ein Nachteil eines Burn-In-Tests ist, dass sich die Lebensdauer des Produkts geringfügig verkürzt etwas aus der Lebensdauer des Produkts entfernt wird. Der Vorteil des Burn-In-Tests besteht darin, dass das Produkt bereits lange Zeit einer bestimmten Eingangsspannung ausgesetzt ist und funktionieren muss. Produkte, die in der Zwischenzeit zu viel Strom benötigen oder nicht genügend Strom liefern können, sind daher nicht gut und werden abgelehnt.
Isolationstest
Eine Isolierung zeigt den Ableitstrom zwischen dem Leiter und GND an. Je höher dieser Isolationswiderstand ist, desto kleiner ist dieser Ableitstrom. HVPC hat mehrere MegaOhmMeter im Haus, um diese Tests durchzuführen. Isolationsprüfungen sind insbesondere bei der Hochspannungselektronik notwendig, um festzustellen, ob das Produkt die gestellten Anforderungen erfüllt.
Dielectric Strength-Messung
In unserem Testraum können Durchbruchspannungen bis zu 100 kV gemessen werden. Die dielektrische Festigkeit ist ein Maß für die elektrische Festigkeit eines Materials als Isolator. Die dielektrische Festigkeit ist definiert als die maximale Spannung, die erforderlich ist, um einen dielektrischen Durchschlag durch das Material zu erzeugen, und wird in Volt pro Einheitsdicke ausgedrückt. Wir können dies nach verschiedenen Standards messen.
HVPC bietet diese verschiedenen generischen Tests an:
Neben den spezifischen Hochspannungstests können wir auch generische Tests innerhalb von HVPC durchführen. Diese Tests werden so durchgeführt, dass Ihr Produkt alle gestellten Anforderungen erfüllt.
· LCR-Meter / Drehverhältnis
Mit einem LCR-Messgerät messen wir Induktion, Kapazität und Widerstand. Dies kann mit unterschiedlichen Frequenzen erfolgen. Speziell bei Spulen können wir auch das Wickelverhältnis messen.
· Puls-Funktionsgeneratoren
Wir erzeugen Impulse, um den Betrieb Ihres Produkts zu validieren.
· Oszilloskope
Es werden mehrere Oszilloskope verwendet, auch mit Digital-/Datenauslesung.
· Megohm / Durchschlagtest
Messgerät für den Isolationswiderstand. Dies zeigt an, ob das Produkt keinen Durschlag auf seine Umgebung ausübt.
· Multimeter
Sowohl mit 2-Draht- als auch mit 4-Draht-Anschluss, um den Messdraht zu vernachlässigen.
· 400 Hz-Prüfung
Ist besonders wichtig für die Prüfung von Radarsystemen. Dies ist eine einzigartige feste Frequenz, mit der wir auch Produkte testen können.